Mittwoch, 7. Mai 2025

Bodenschätze:
Gebackene Bärlauchblüten mit Sour Cream

Gebackene Bärlauchblüten mit Sour Cream auf einem weißen Teller und mit frischen Bärlauchblüten dekoriert.
Gebackene Bärlauchblüten mit Sour Cream sind eine ungewöhnliche und köstliche Vorspeise und auch als Snack gut geeignet. Mit einem Rezept für schnelle, hausgemachte Mayonnaise.
Ob wir hier wohl eine Woche überleben könnten, so ganz ohne alles?, fragte mich der kleine Mann beim Spaziergang durch den Wald. Wir waren gerade dabei, Vogelmiere und Knoblauchsrauke und das eine oder andere Maiwipferl zu naschen.

Montag, 5. Mai 2025

Zwillinge, bei der Geburt getrennt:
Spätzle mit Bärlauchpesto und karamellisierten Zwiebeln

Spätzle mit Bärlauchpesto und karamellisierten Zwiebeln auf einem Teller angerichtet und mit Parmesan garniert.
Spätzle mit Bärlauchpesto und karamellisierten Zwiebeln sind ein Wohlfühlgericht im Frühling, das schnell gemacht ist und jedem schmeckt.
Tsss, so weit ist es schon gekommen: Dass ich etwas koche, das großartig gelingt – yessss, ganz klar blogwürdig! – nur um dann (durch Zufall!) herauszufinden, dass es bereits einen Zwilling gibt. Immerhin keinen eineiigen, dennoch: Spätzle, Bärlauch, Zwiebeln. Ähm, da muss man schon seeehr genau schauen, wenn man die zwei auseinanderhalten will.

Freitag, 2. Mai 2025

Glow up:
Bärlauchblütenpesto

Zartgrünes Bärlauchblütenpesto in einem Glas, rundherum Bärlauchblüten.
Bärlauchblütenpesto ist vegan und wird aus den weißen Blütenständen des Bärlauchs gemacht. Zartgrün und superaromatisch!
So zartgrün, wunderschön, geradezu umwerfend habt ihr Bärlauchpesto vermutlich noch nie gesehen, oder!? Das Geheimnis? Die Blüten!

Mittwoch, 30. April 2025

Ein Sonntag für die Enkerl:
Ahnlkipferl

Ein Kind hält zwei fertig gebackene Ahnlkipferl.
Ahnlkipferl sind flaumige Briochekipferl mit Rosinen für den Ahnl-Sonntag. Sie werden traditionell von den Großeltern an die Enkel verschenkt.
Der Ostersonntag ist vorbei – und der Ahnl-Sonntag auch! Leider habe ich es in den Feiertagswirren nicht geschafft, euch zeitgerecht ein weiteres Traditionsgebäck zu zeigen: die Ahnlkipferl. Wer von euch kennt denn diesen Brauch, bei dem am Sonntag nach dem Ostersonntag die Enkerl die Großeltern besuchen und von ihnen Kipferl und ein klein wenig Taschengeld bekommen?

Samstag, 19. April 2025

Reich beschenkt:
Godnkipferl | Osterkipferl

Ein Kind hält ein fertig gebackenes Godnkipferl / Osterkipferl.
Godnkipferl werden traditionell zu Ostern von den Taufpaten an die Kinder verschenkt – flaumige und saftige Briochekipferl im Großformat!
Das Godnkipferl zu Ostern, das ist sowas wie das Gegenstück zum Allerheiligenstriezel, aber trotzdem ist vieles gleich: Mit Liebe wird es gebacken und mit Freude überreicht – von der Goli oder dem Göd an das Patenkind. Gern darf es groß sein, noch lieber riesig, die Dimension auf jeden Fall so, dass es gerade noch in den Ofen passt.

Freitag, 18. April 2025

Ich wollt‘, ich hätt‘ ein Huhn:
Süßes Osterhuhn

Gebackenes süßes Osterhuhn auf einem Bett aus Kräutern und Blüten.
Süßes Osterhuhn, ein feines, zartes Kuchenrezept aus Omas Kochbuch – perfekt für die Osterjause oder als süßes Mitbringsel!
… dann hätt‘ ich viel zu tun: Ich backte samstags gleich mal drei und sonntags noch mal zwei!

Dieses Huhn! Gefällt es euch auch so sehr? Die alte Backform gehört der Mutter meiner Schwägerin und ich bin schwer verliebt. Wäre sie (die Form!) die meine, würde ich dieses Jahr zu Ostern eine große, süße Hühnerschar für meine vier Patenkinder backen plus ein Exemplar ganz für mich allein … Aber weil so ein G‘riss ist darum (um die Form!), musste ich mich mit nur einer Henne begnügen. Ich könnte sie anbeten, stundenlang!

Donnerstag, 17. April 2025

Drei mal drei ist grün:
Gründonnerstagssuppe | Neunkräuterstärke

Grüne Neunkräutersuppe mit frischen Wildkräutern in einem weißen Teller und mit Blüten garniert.
Köstlich, grasgrün und voller Leben – so muss eine Gründonnerstagssuppe aus Wildkräutern sein. Bei diesem köstlichen veganen Rezept kommt auch Brokkoli in den Topf!
Am heutigen Gründonnerstag wird traditionell Suppe gekocht, aus drei mal drei Kräutern. Und weil der Garten um diese Zeit noch nicht sehr viel hergibt, greifen wir dafür seit jeher auf wertvolle Wildkräuter zurück. Sie sind jetzt so belebend, so voller Vitamine, Mineralstoffe, Chlorophyll, Eiweiß und Ballaststoffe, dass es eine Freude ist!